I:HTL Bad Radkersburg!
Schriftgröße:A-AA+
10. Februar 2025

Infrastruktur im Jahr 2025: Automatisierung nicht wegzudenken

Infrastruktursysteme stellen das Rückgrat einer modernen Gesellschaft dar.

Eine sichere und stabile Energieversorgung bildet hierbei die Basis für unser Leben und unsere tägliche Arbeit. Auf der anderen Seite braucht es leistungsfähige Straßen-, Bahn- und Tunnelsysteme, um Waren effizient von A nach B zu bringen.

Gleichzeitig befinden wir uns in einer ständigen Weiterentwicklung:

Stromnetze werden dezentral. Dort, wo es früher wenige Kraftwerke gab und viele Verbraucher, gibt es heute Haushalte, die dank Photovoltaikanlagen elektrische Energie produzieren, aber zu gewissen Tageszeiten auch verbrauchen. Das stellt eine Herausforderung für den Ausbau und den Betrieb der Energieinfrastruktur dar.

Verkehrssysteme werden komplexer. Ein erhöhtes Verkehrsaufkommen und die Notwendigkeit, Sicherheit und Effizienz zu garantieren, verändern die Ansprüche, die wir heute an unsere Autobahnen, Schnellstraßen und Tunnel stellen.

In all diesen Bereichen ist die Automatisierung von Systemen nicht mehr wegzudenken. Hier ein Beispiel: Ein moderner Tunnel ist mit zahlreichen Sensoren ausgestattet, die Daten zur Verkehrssituation liefern. Diese Daten dienen zur Steuerung von Signalanlagen, die den sicheren und flüssigen Betrieb ermöglichen. Der zentrale Baustein, um mithilfe dieser Daten sinnvolle und schnelle Entscheidungen zu treffen, heißt Automatisierung. Und egal, ob es um Verkehr oder Energieversorgung geht, Cybersecurity spielt eine zentrale Rolle für eine Stromversorgung und Verkehrswege, auf die man sich verlassen kann.

Genau hier kommt das Unternehmen ECOexperts, mit Sitz in Lebring und Tieschen, ins Spiel. Das rund 20-köpfige Team um Geschäftsführer Franz Rindler verfügt über langjährige Erfahrung in der Automatisierung von Tunnelanlagen und der Realisierung von Verkehrssystemen. Neben diesen Einsatzbereichen ermöglicht die unternehmenseigene Softwarelösung RadeRunner die Automatisierung und Digitalisierung von weiteren kritischen Infrastrukturen unter Beachtung der Cybersecurity. ECOexperts verfügt über eine lange Liste an Projekten, die im Inland als auch international umgesetzt und betreut wurden, so zum Beispiel die Sanierung und Modernisierung des Sydney Harbour Tunnels.

Wir als i:HTL Bad Radkersburg sind stolz darauf, ECOexperts unseren Partner nennen zu dürfen. Absolvent:innen unserer fundierten IT- und Automation-Ausbildung finden dort zukunftsreiche Jobs, und der Austausch mit einem erfolgreichen Akteur in der Wirtschaft ermöglicht uns, am Puls der Zeit zu sein.

Tourismusregion Bad Radkersburg