Repair Café im Ressourcenpark Ratschendorf:
Kooperation für Nachhaltigkeit und Technikbegeisterung
Am 6. Juni 2025 fand im Ressourcenpark Ratschendorf ein gelungenes Repair Café statt – ein Gemeinschaftsprojekt des Abfallwirtschaftsverbandes (AWV) Radkersburg, der HLW Mureck und der i:HTL Bad Radkersburg. Zwischen 14 und 18 Uhr drehte sich alles um Nachhaltigkeit, Reparaturkultur und gelebte Kooperation. Leidenschaftliche, ehrenamtliche Bastler des Repair Café-Teams und Schüler unserer 3. Klasse sowie zwei Lehrkräfte standen dabei bereit, um elektronische Geräte der Besucher:innen zu reparieren.
Die HLW Mureck war mit ihrer 2. Klasse sowie drei Lehrerinnen vor Ort und übernahm die Begrüßung der Gäste und die Dokumentation des Events als Film. Zudem sorgten sie für das leibliche Wohl: Ein liebevoll gestaltetes Buffet mit pikanten und süßen Köstlichkeiten sowie Erfrischungsgetränken und Kaffee rundete das Angebot ab und schuf eine angenehme Atmosphäre.
Der Kern des Repair Cafés war es, defekte Geräte nicht einfach zu entsorgen, sondern durch gemeinsames Reparieren wieder funktionsfähig zu machen – ganz im Sinne der Ressourcenschonung. Zwölf von 18 Geräten, wie Kaffeemaschinen, Wasserkocher, Haartrockner und Nähmaschinen, konnten so tatsächlich vor der Entsorgung gerettet werden, was die Freude bei Besucher:innen und Helfer:innen gleichermaßen groß machte.
Besonders erfreulich war der Einsatz der Schüler:innen beider Schulen, die mit viel Engagement und Begeisterung dabei waren und so zeigten, wie praxisnah und sinnvoll Kooperationen im Bildungsbereich sein können.
Ein großes Dankeschön gilt dem AWV Radkersburg sowie der HLW Mureck für die hervorragende Zusammenarbeit – ein starkes Zeichen für gelebte Nachhaltigkeit und gemeinsames Lernen.